Etwa 30 Passer von nah und fern haben sich vergangene Woche zur CoastlessCon in Göttingen getroffen. Es wurde viel jongliert, gespielt, musiziert und gemeinsam gekocht.
Abwechslungsreiches Programm
Wer nicht den ganzen Tag bei 30 °C und mehr in der Halle stehen wollte, konnte an zahlreichen Outdoor-Aktivitäten teilnehmen:
- Freitagabend 1: Wanderung auf einen Berg zum Beobachten der längsten Mondfinsternis des Jahrhunderts (immerhin den zweiten Teil hat man ganz gut gesehen)
- Montag: Ausflug ins neu eröffnete Weender Freibad
- Donnerstag: Wanderung zur Plesseburg, abendlicher Freibadbesuch mit OpenAir-Kino und (geheimes) Salsa-Passing
- Freitagabend 2: Klettern bei Mariaspring
- Freibad-Wimmelbild: Findet die fliegenden Passer.
- Ich beim Klettern
- Balance Endurance beim Kletterfelsen
Außerdem haben insbesondere die Briten und Niederländer fleißig Deutsch gelernt. So wurde im Rahmen des Spiels „Erwischt“ zum Beispiel der kleine aber feine Unterschied zwischen den Wörtern „furchtbar“ und „fruchtbar“ geklärt – und dass „fruchtbar“ nicht „fruity“ bedeutet. 😀
Auch beim Spielen von „Codenames“ und „Tichu“ in deutsch-britischer Runde wurden so einige Vokabeln gefestigt.

Deutsch aus Ed sehr gut. 😉
Neugelernte Passing-Muster
Weil ich unter der Woche gearbeitet habe (wenn auch stark verkürzt), musste ich immer gegen halb 11 ins Bett und habe die meisten Workshops leider verpasst. Ein paar neue Jongliermuster habe ich trotzdem gelernt.
MiniEd
MiniEd ist ein 4-Personen-Laufmuster, dass auf dem bereits bekannten MinuEd aufbaut.

Notation MiniEd
Ich habe es erst am Mittwoch mit Barbara, Martin und Nicki geworfen. Donnerstagabend kurz vor dem Abendessen haben Nicki und ich es dann Ronja und Jerome beigebracht und immerhin fast eine Runde zustande gebracht. Hier Aufnahmen eines etwas chaotischen Laufs und einer fast vollständigen Runde.
MuckAbout
MuckAbout ist kein neues aber auch kein besonders bekanntes Muster. Es stammt aus einer Sammlung von Passing-Mustern, die Aidan Burns damals aufgeschrieben hat:
- Manche Jongleure stehlen von ihren Freunden. Nach Anleitung.
- Anleitung für den MuckAbout
- Notation MuckAbout
Marie, Lina, Jerome und Ed haben mir MuckAbout am späten Donnerstagabend beigebracht. Es basiert auf einem 3-Count-Feast und dem Roundabout. An sich kein hochkompliziertes Muster. Allerdings ist es hin und wieder schwierig, ein einheitliches Tempo zu halten. An einer Stelle des Musters neigt man dazu, die Manipulationen zu schnell zu machen oder an einer anderen die magisch Keule (im Video die pinke Keule) zu früh zu passen. Wir haben am Ende immerhin etwas mehr als eine Runde des Musters geschafft, bevor ich (wie fast jeden Abend) viel zu spät ins Bett gegangen bin.
Weitere Eindrücke von der Con
Wie üblich, habe ich kaum Jonglierfotos gemacht. In der Halle wurde aber trotz großer Hitze viel geworfen und gefangen. Einige Passer haben sogar zusätzliche sportliche Einlagen in ihre Muster eingebaut:
Ich war überwältigt, wie viele Passer auf der Convention musiziert haben. Es gab zwei mitgebrachte Akkordeons, eine Melodika (Blasinstrument mit Tasten) und jede Menge Klaviere, die fleißig bespielt wurden.

Hätte nicht gedacht, dass so viele dem Aufruf folgen, Klaviernoten mitzubringen.
Die Kochteams haben sich mit köstlichen Mahlzeiten wieder selbst übertroffen. Highlights waren für mich die Veggieburger mit selbst gemachten Brötchen und Falafel-Bratlingen und die Geburtstagskuchen.
- Lebensmittelallergien, Unverträglichkeiten und Essensvorlieben wurden von unseren Kochteams zuverlässig berücksichtigt.
- Alles wurde sorgfältig beschriftet. Ich tippe auf einen britischen Beschrifter (wegen der kleingeschriebenen Teller).
- Wenn Jongleure Geburtstagskuchen backen …
- Wenn kurz nach Mitternacht der nächste Jongleur Geburtstag hat …
Übernachtet wurde hauptsächlich in kleinen Klassenräumen. Nicki und ich hatten wahrscheinlich den kühlsten Schlafraum: Garderobe 1 hinter der Bühne des großen Saals.

Der Orga-Schlafraum im kühlen Keller
Kurzfazit
Wir hatten eine tolle Woche mit vielen schönen und lustigen Momenten. Danke an alle, die da waren und die CoastlessCon zu so einer fantastischen Convention gemacht haben – Camerons bisheriger Lieblingsconvention! 🙂
Pingback: MiniEd - Passing Zone·